Projekt Beschreibung
VØR
Tourdates
No shows booked at the moment.
Mit Klick auf das Video erkläre ich mich einverstanden, dass mir Videos von YouTube angezeigt werden. Google – Datenschutz
SOCIAL MEDIA
BOOKING CONTACT
Tjorven Voet van Vormizeele
PH +49 40-68 89 152 20
tjorven@kingstar-music.com
Thomas Respondek
PH +49 40-68 89 152 20
tr@kingstar-music.com
DOWNLOAD PRESS KIT
PRESS INFO
Mit ihren ersten EPs, Liminal (2018) und Liminal II (2020), konnte die Indie Pop Künstlerin bereits Vergleiche mit Lana Del Rey oder Florence + the Machine sowie Supportgigs mit musikalischen Größen wie Y’akoto und Bill Ryder-Jones für sich einräumen.
Nach den ersten zwei Auskopplungen aus ihrem am 25. März erscheinenden Debutalbum »Honey», der Liebes-Ballade »Unspoken« und dem Interlude »She«, einer lyrischen Homage an bewundernswerte Frauen in Ihrem Leben, spricht VØR mit ihrer am 4. Februar erscheinenden Single »Can’t Move« nun ein ernstes gesellschaftliches Thema an: Stalking, Catcalling und sexuelle Übergriffe.
»Letztes Jahr hat mir eine Freundin erzählt, dass sie vor Jahren mithilfe von K. O.-Tropfen missbraucht wurde. Bis zu diesem Tag habe ich mich noch nie mit anderen Frauen offen über negative oder traumatische Erlebnisse mit Männern unterhalten.«
Traurig und wütend zugleich beginnt VØR zu hinterfragen, warum ihre Freundin so lange damit gewartet hat, sich jemandem anzuvertrauen. Dabei ist ihr selbst etwas passiert, was sie niemandem erzählt hat.
»Ein paar Monate vor dem Gespräch wurde ich 45 min lang, fast bis vor meine Haustür verfolgt. Der Mann ging erst weg, nachdem ich mich zu ihm umdrehte und ihn fragte, warum er mich verfolgt. Er reagierte extrem wütend, schrie mich an, kam mir näher und beleidigte mich als Schlampe und Hure. In dem Moment hat in mir irgendetwas »Klick« gemacht, ich hatte keine Angst. Sie kam erst ein paar Stunden später, als ich begriff, was passiert war und die Angst blieb über ein Jahr.«
Das Erlebte in einem Text zu verarbeiten dauerte lange und durchlief unterschiedliche Phasen. Ihre Wut hat dazu geführt, dass der Part des fiktiven Mannes eher einem Monster glich – nur sind Männer die Frauen verfolgen oder nachrufen keine Monster aus einem Horrorfilm, sie sind real.
»Das Bild wandelte sich, je länger ich am Text arbeitete. Schließlich wollte ich auch nicht auf alle Männer losgehen oder Männerhass verbreiten. Es geht mir um Freiheit und Sicherheit. Für Frauen als auch für Männer.«
Entstanden ist ein gedanklicher Sprung zwischen zwei Perspektiven. Die Erste zeigt sich in einem ruhigen, kalkulierten Ton:
»Ich hatte die Idee, die Strophen aus der Sicht eines Mannes zu schreiben, der nachts rausgeht und ›nur spielen‹ will. Ein Mann, der eine Frau sieht, sie begehrt und ihr folgt. Das kindliche, unschuldige Bild des ›Versteckspiels‹ wird aber schnell im Pre-Chorus mit ›Don’t talk. They told me what you like‹ gebrochen.« Mit dieser Zeile zeigt VØR auf eine weitere Facette der Thematik, die dem Zuhörer auch ohne weitere Erklärung bekannt vorkommen wird.
»Als Mädchen habe ich ständig gehört, wie Frauenkörper beurteilt und verurteilt wurden. Jungs und Männer werden
in diese Aussagen selten oder nie miteinbezogen, doch sie bekommen es mit. Die Gesellschaft als Ganzes trägt eine Mitverantwortung dafür, wie sich solche Jungs und Männer im Laufe ihres Lebens verhalten.«
Die zweite Perspektive der Lyrics ist ein emotionaler Befreiungsschlag aus VØRs eigenen Erlebnissen, er ist stark und bestärkend. Dennoch ist er nicht nur für die Zuhörerinnen gedacht:
»Den Refrain habe ich aus der Sicht der Frau(en) geschrieben. Obwohl ich selbst mehrmals sexuell belästigt wurde, sexuellen Missbrauch erfahren habe und somit weiß, wie es sich anfühlt, habe ich Angst Frauen, mit diesem Song
nicht das Gefühl geben zu können, was ich ihnen mitgeben möchte. Und zwar Mut, Stärke und ein Gefühl des Zusammenhalts. Ich wünsche mir, dass Männer die creepiness in dem Song hören und ein ungefähres Gefühl dafür
bekommen, was viele Frauen tagtäglich spüren«
LATEST NEWS
PAPA ROACH, MARTERIA, ARCHITECTS, RANCID UND DONOTS BILDEN SPEERSPITZE BEIM VAINSTREAM ROCKFEST 2023!
FINALES PROGRAMM AUS 36 ACTS AUF 4 STAGES BESTÄTIGT. METALCORE-IKONE THE GHOST INSIDE ERÖFFNEN DAS FESTIVAL AUF DER TRADITIONELL KOSTENLOSEN OPENING NIGHT. Das VAINSTREAM ROCKFEST hat das finale Line-Up mit über 35 Top-Acts sowie eine [...]
ELBRIOT FESTIVAL 2023 | ERSTES BAND ANNOUNCEMENT
Die Krake feiert sein 10. Jubiläum! ARCHITECTS und weitere Acts in der ersten Bandwelle bestätigt Das legendäre Rock- & Metalfestival startet mit dem Vorverkauf Nach dem erfolgreichen Comeback des ELBRIOT FESTIVALS im vergangenen Jahr feiert [...]
ERSTE SOLD OUT-MELDUNGEN BEI DEN IMPERICON FESTIVALS 2023
Impericon Festivals 2023 | Wien und München sind Sold Out Die ersten Sold Out - Meldungen für die beliebten Impericon Festivals wurden bekannt gegeben. Neben München ist auch Wien nun ausverkauft. Auch in den anderen [...]